Letztens war ich mit meiner lieben Familie auswärts essen 🙂 Für Veganer gab es im Restaurant als Nachtisch Crème Brûlée auf Kokosbasis. Das war total lecker und musste ich natürlich daheim sofort ausprobieren! Die Kokosnote gibt dem Crème Brûlée eine besondere Note! Super lecker ♥
Wer kein Kokos mag, kann statt der Kokosmilch natürlich auch andere Pflanzenmilch nehmen (dann aber nur 300 ml statt 400 ml – hat mit dem Fettanteil in der Kokosmilch zu tun).
Man braucht für 3 – 4 Crème Brûlée Schälchen
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 Packung vegane Sahne (cuisine – 250 ml)
- 3 EL Zucker
- 1 Tüte Puddingpulver Vanille (z.B. von RUF oder Lidl Eigenmarke)
- Ich nahm noch das Mark einer Vanilleschote
- Ich gab außerdem noch 1 EL Kokosmus dazu, einfach weil ich es noch im Haus und mega Lust auf Kokos hatte. Klappt natürlich auch ohne Kokosmus 😉
Anmerkung: Die Sahne muss nicht aufschlagbar sein. Es reicht ganz normale vegane Sahne die man auch zum Kochen benutzt. Es macht nichts aus ob man hier Sahne auf Kokos-, Reis-, Soja-, oder Haferbasis nimmt.
Außerdem
- Zucker zum Karamellisieren
- Flambierbrenner
[ezcol_1third][/ezcol_1third] [ezcol_1third]
[/ezcol_1third] [ezcol_1third_end]
[/ezcol_1third_end]
Was muss man machen?
- 50 ml von der Kokosmilch mit dem Puddingpulver vermischen und zur Seite stellen.
- In einem Topf die restliche Kokosmilch mit der Sojasahne (oder andere Pflanzensahne) und dem Zucker (und eventuell dem Mark einer Vanilleschote & Kokosmus) aufkochen lassen.
- Nun das Kokosmilch-Puddinggemisch mit in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Bei geringer Hitze kurz köcheln lassen bis die Masse etwas fester wird. Am besten benutzt man zum Umrühren einen Schneebesen.
- Die Creme auf 3 – 4 Gläser oder Schalen verteilen.
- Zucker auf die Creme in den Gläsern streuen und mit dem Flambierbrenner karamellisieren.
Hat euch das Rezept gefallen? Dann schaut doch auch gleich mal auf Facebook vorbei 🙂
Das war sooooo lecker. Super Rezept, wie immer. Vielen Dank dafür. Mich haben alle gefragt ob da wirklich keine Milch drin ist. Das mache ich bald wieder 🙂 ich freu mich schon auf die nächsten Rezepte von dir. Ich probiere fast alle aus. Liebe Grüße
Danke liebe Sarah 🙂
Liebe Tine,
ich frage mich, ob man diese Creme auch mit veganer Schlagsahne kombinieren und in eine Torte füllen kann?
Hi Miri, ich habs noch nicht ausprobiert 😉 Falls du es ausprobierst, dann freue ich mich über deine Rückmeldung 🙂
Suuuuuper lecker und sooo einfach!!!
Ich habe nur 2 EL mehr Zucker in die Masse gemacht 🙂
Alle waren von dem Dessert total begeistert. Nun wird es die Crème Brûlée noch 2x geben während der Feiertage! 🙂
Dann lass es dir mal schmecken 🙂
Hallo,
Wird die Creme warm serviert oder kann ich sie auch schon einen Tag vorher machen und dann später nur noch flambieren?
Also ich servier es kalt aber das kannst du natürlich machen wie du es magst 🙂
Hallo,
ich hab das ausprobiert und es war sehr lecker. Da ich keinen Brenner hab, hab ich das ganze gestürzt und
es „Creme Cotta“ getauft (-: Zubereitung total einfach, das wirds jetzt öfter geben, danke!!
Hihi, klingt auch gut 🙂
Ich habe Deine Creme brulée an Silvester gemacht und sie kam sehr gut an!ich habe zusätzlich noch die Schale einer Zitrone reingetan, da ich es so von meinem alten nicht veganen Rezept kannte. Vielen Dank!
Das werden wir mit einer (bio) Zitrone auch unbedingt mal ausprobieren! Schmeckt bestimmt super!
Hallo Tine,
da ich immer mehr vegane Freunde habe, oder mit vegan die meisten am besten unter einen Hut bekomme, schau ich mich hier ein wenig um und ich muss sagen, deine Rezept klingen alle ganz toll und gut machbar und machen Lust auf Ausprobieren! Großes Danke dafür!
Die Crème brulée habe ich ausprobiert und alle waren begeistert. Ich habe keinen Zucker genommen, sondern Kokos-Vanille-Aufstrich in die Milch gerührt. Ist ja schon gesüßt. Ich habe nur eine Frage zu der Milch- nimmst du Kokosmilch aus der Dose mit dem hohen Fettanteil, oder den Kokosdrink, handelsüblich 1L aus dem Tetrapack? Würde die Crème mit letzterem auch gelingen?
Hi Tine,
Danke für das Rezept. Ich war mir unsicher, ob das mit veganer Sahne funktioniert. Zwar bin ich kein Veganer, aber wo es geht, ersetze ich tierische Produkte durch pflanzliche. Und ich darf sagen – es geht ziemlich gut.
Viele Grüße
Tom