Vom DK-Verlag habe ich das Buch „Einfach vegan Backen“ von Jérôme Eckmeier und Daniela Lais zum Testen und Rezensieren bekommen.
Das Buch kostet neu 19,95 Euro und hat fast 200 Seiten.
Das Buch ist einfach aufgebaut: Vegan Basics, Süße Kleinigkeiten, Kuchen & Co, Torten & Tartes, Herzhaftes & Snacks, Winterlich & Weihnachtliches.
Sehr praktisch ist auch die Übersicht am Anfang des Buches wo man Zutaten bekommt, die man zum Backen braucht.
Was mir wirklich positiv auffällt: Das Buch ist sehr hübsch gestaltet. Außerdem ist es übersichtlich und einfach gehalten. Die Fotos sind toll und das Buch hat auch wirklich viele, tolle Rezepte.
Was ich weniger schön finde: Es werden Zutaten benutzt, die man nicht immer im Haus hat (z.B. Maiskeimöl). Bei den meisten Rezepten werden aber nur Zutaten benötigt, die man eigentlich immer im Haus hat (oder schnell besorgen kann 😉 )
Als ich das Buch bekommen habe, wollte ich natürlich gleich etwas leckeres Backen. Ich habe mich für den schnellen Zebrakuchen entschieden.
Da ich kein Maiskeimöl im Haus hatte, habe ich ein geschmacksneutrales Rapsöl genommen. Normalerweise backe ich immer mit günstigem Sonnenblumenöl (finde ich persönlich am geschmackneutralsten), aber leider hatte ich das auch nicht im Haus. Also blieb nur Rapsöl übrig 😉
Ich finde, dass für das Rezept ganz schön viel Öl benutzt wird (150 ml Öl auf 250 g Mehl). Ich habe etwas weniger Öl genommen und trotzdem war der rohe Teig recht ölig/fettig. Als der Kuchen dann aber aus dem Ofen kam, war ich positiv überrascht. Er schmeckt wirklich sehr lecker. Die Konsistenz ist gut und vom Öl schmeckt man nichts mehr 🙂 Auch das Muster vom Zebrakuchen ist mal was anderes und echt hübsch.
In einem anderen Beitrag werde ich euch noch das Rezept für den Zebrakuchen aus dem Buch vorstellen 🙂 Dann gibt es auch Bilder von dem Zebrakuchen, den ich gebacken habe 😉
Fazit: Von mir gibt es (5 von 5 möglichen Törtchen) für das Buch. Ich würde es mir jederzeit kaufen und mit gutem Gewissen an Freunde, Familie und Bekannte (und natürlich auch an euch) weiterempfehlen. Ist auch eine sehr nette Geschenkidee 🙂 Es gibt wirklich kaum etwas zu meckern, es sieht hübsch aus, ist gut aufgeteilt und die Rezepte sind toll!
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann schau doch auch gleich mal auf Facebook vorbei 🙂
Sieht super übersichtlich aus und ist optisch generell ansprechend gestaltet. Ich kaufe zwar viel mehr Kochbücher als ich Zeit zu lesen und backen habe, aber da werde ich mal wieder nicht widerstehen können.
Danke für den guten Tip!
LG,
Jochen
Hi Jochen,
ja das „Problem“ kenne ich 😉 Mein oberer Küchenschrank besteht nur noch aus Koch- und Backbüchern… 😉
LG Tine
Das Buch habe ich mir auch gekauft und bin super happy damit.
Es werden die Basissachen total gut erklärt und bisher sind alle Sachen die ich daraus gebacken habe super geworden! (Das ist längst nicht immer so gewesen:D)
Finde auch toll dass nicht nur Süßzeugs darin ist, sondern auch Brote, Pizzen usw 🙂
LG Nele
Hallo Nele,
stimmt. Ich finde es auch toll, dass es noch deftige Rezepte gibt anstatt nur Süßes Zeug 🙂 Sowas eignet sich auch immer prima wenn man eingeladen ist und zur Party ein paar Snacks mitbringen soll 🙂 Tipp: Im Buch „Veganpassion“ gibt es auch ein Kapitel über deftige Rezepte.
LG Tine
Wir haben das Buch geschenkt bekommen. Gestern wollten wir mit dem Bisquit-Grundrezept eine kleine Torte backen und mussten leider feststellen dass das Rezept, so wie es im Buch steht gar nicht funktionieren kann. Der Teig wird viel zu fest, das Sprudelwasser kann nicht „mit einem Löffel vorsichtig untergehoben“ werden. Am Ende mussten wir alles wegschmeissen. War echt sehr ärgerlich…..
Leider passiert sowas mit „modernen“ Kochbüchern recht oft, vegan oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Das ist ja ärgerlich. Uns gefällt das Buch sehr gut, aber wir haben ja auch nicht alle Rezepte nachgebacken 🙁