Wenn ihr euch mal nicht zwischen Brownies und Keksen entscheiden könnt, dann hab ich das perfekte Rezept für euch: Cookie-Brownies! Oben Keks, unten Brownie. Uns schmecken diese Keksbrownies echt klasse und da sie so schnell gemacht sind, werden wir die wohl öfter backen 🙂
Angaben reichen für eine Auflaufform von ca. 30 cm x 20 cm
Zutaten Brownieteig
- 185 g Mehl
- 45 g Speisestärke
- 40 g Kakaopulver
- 1/2 Tütchen Backpulver
- 60 g Zucker
- 25 g Vanillezucker
- 220 ml Sprudelwasser
- 100 g vegane Margarine, flüssig (z.B. Alsan in Mikrowelle erwärmen)
- 75 g gehackte Walnüsse
- 75 g gehackte, vegane Zartbitterschokolade
Zutaten Keksteig
- 150 g helles Mehl
- 1 Tl Backpulver
- 60 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 75 g vegane Margarine, fest (z.B. Alsan)
- Prise Salz
- 2 EL Pflanzenmilch
- 100 g gehackte, vegane Zartbitterschokolade
Tipp: Etwas frisches Obst im Brownieteig schmeckt super! Zum Beispiel ein paar abgetropfte Kirschen aus dem Glas.
[ezcol_1third][/ezcol_1third] [ezcol_1third]
[/ezcol_1third] [ezcol_1third_end]
[/ezcol_1third_end]
[ezcol_1third][/ezcol_1third] [ezcol_1third]
[/ezcol_1third] [ezcol_1third_end]
[/ezcol_1third_end]
Was muss man machen?
- Backofen auf 170 Grad Umluft (185 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Für den Brownieteig die Zutaten der Reihe nach miteinander vermischen. So kurz wie möglich – so lang wie nötig. Veganer Teig mag es nicht, wenn er zu lange gerührt wird.
- Den Teig in eine eingefettete Auflaufform geben. Geht natürlich auch auf einem Backblech – dann die Zutatenmenge entsprechend anpassen.
- Zutaten für den Keksteig miteinander vermischen und über den Brownieteig bröseln.
- Im vorgeheizten Backofen für circa 30 – 35 Minuten goldbraun backen.
- Die Keksbrownies abkühlen lassen bevor man sie aus der Form holt.
Wenn euch das Rezept gefallen hat – dann schaut wie immer gleich mal auf Facebook vorbei 🙂 Wir freuen uns immer über Fotos von euren Kreationen ♥
Die sehen ja echt waaahnsinnig lecker aus!
Vor allem die Kombination Brownie & Keks hört sich so gut an! 🙂
Schmeckt wirklich gut 😉 Wenn du es ausprobierst, dann kannst du ja gerne ein paar Fotos auf Facebook posten!
War superlecker. Dankeschön 🤗
Dieses Rezept ist der Hammer! Krach ungesund, aber super lecker. Die ersten veganen Brownies die besser schmecken als die mit 6 Eiern (!) aus der elterlichen Küche. Ein Gedicht. Besonders gut gefällt mir der Kontrast zwischen dem weichen, fluffigen, saften Brownie und dem knackigen Keksteig.
Haha, ja leider ist leckeres Gebäck meist immer ungesund 😉 Lass es dir schmecken!
Oh wie gut!! Die sehen ja super aus. Muss ich unbedingt nachmachen.. vorerst war es ein klassischer veganer Schokokuchen in runder Form zum Valentinstag 🙂 http://vegaliferocks.de/valentinstag-kuchen-veganer-schokokuchen/
LG Melanie
Schokokuchen geht immer 😉
Guten Morgen
Ich habe sie zum Geburtstag meiner Tochter einen Abend vorher gemacht, da waren sie gut. Zwei Tage später-gelagert in einer keksdose waren sie himmlisch 🙂
Davor waren sie irgendwie etwas trocken, aber auch wirklich gut.
Das freut mich sehr liebe Lucy 🙂 Alles Gute an deine Tochter 🙂
Habe die Brownies heute zusammen mit einer Freundin gebacken. Die sind echt super lecker geworden! Allerdings musste ich den Teig ein bisschen länger als im Rezept angegeben im Ofen lassen. 🙂 Ansonsten auf jeden Fall weiter zu empfehlen!
Hi Isabell 🙂
Ja das kann gut sein, jeder Ofen ist ja etwas unterschiedlich 🙂 Lasst es euch schmecken!
Ich hab sie vor 2 wochen gebacken u d sue kamen sehr gut an. Nur war mir der brownieteig zu kuchig. Leider gar nicht so fudgy wie ichs gern hab mein Teig war aber auch fester als auf deinen bildern. Hatte mich komplett ans rezept gehalten. Da muss ich nochmal nachjustieren. Der Keksteig war dafür mehr als nur perfekt! Werde ich am wochenende nochmal backen, aber mit anderen brownie teig.
Hi Anna 🙂 Du kannst mehr Schokolade in den Teig geben – dann wird er noch saftiger 🙂 Oder schau mal hier: https://www.tinesveganebackstube.de/mandelbrownies/
Ganz liebe Grüße,
Tine
Suuuper lecker !!!
Danke liebe Marie 🙂
Der Kuchen ist wirklich genial … Schade dass in letzter Zeit keine neuen Rezepte mehr kommen. Da ich kein Mitglied in diversen Facebookgruppen bin, begrüße ich es sehr dass es Backblogs wie deine gibt. Weiter so! Schönes WE und LG
Hi Natalie,
ja das stimmt. Leider ist unser Privatleben im Moment sehr stressig und dadurch haben wir einfach keine Zeit für neue Rezepte. Das Privatleben geht da natürlich vor aber irgendwann werden wieder neue Rezepte kommen 😉 Wir lieben das Backen und wenn wir wieder mehr Zeit haben dann gibts auch wieder leckere vegane Backrezepte 🙂
LG Tine
Hallo,
gibt es auch eine Möglichkeit die Speisestärke in diesem Rezept zu ersetzten? Zum Beispiel mit Ei-Ersatz-Pulver oder so?
Hört sich nämlich echt lecker an und soll am liebsten heute noch ausprobiert werden. Schönen Feiertag! 🙂
Hey,
ich persönlich hab halt Speisestärke genommen und keinen Ei-Ersatz, da viele Leser lieber auf Ei-Ersatz verzichten.
LG Tine
Das Rezept hört sich sehr gut an. Leider ist beim nächsten Anlass eine Nussallergikerin dabei. Kann man die Walnüsse durch mehr Schokolade oder Ähnliches ersetzen? Danke und viele Grüße
Na Klar 😉
Super geiles Rezept! Vielen Dank dafür. War als Geburtstagskuchen für meine Freundin ein voller Erfolg.
Danke Andy 🙂 Dann lasst es euch schmecken!
Hallo😊
Schmecken tut er bei mir super, doch leider fällt er auseinander. War mein erster Veganer Versuch, muss ich auf etwas bestimmtes achten ?
Viele Grüße
Lena
Hi Lena,
du kannst noch etwas bindendes in den Teig geben wie z.B. eine zerdrückte Banane (schmeckt dann halt etwas nach Banane 😉 )
LG Tine
Ja, das fand ich auch. Vom Geschmack her gut, aber komplett bröselig. Lässt sich überhaupt nicht aufpieken. Kann man dann nur noch mit dem Löffel essen.
Ich würde es nächstes Mal mit etwas Apfelmus versuchen.
Schade, dass es gebröselt hat. Hat es mit dem Apfelmus nun besser geklappt? 🙂
„Geht natürlich auch auf einem Backblech – dann die Zutatenmenge entsprechend anpassen.“
Ok ich bin eine Mathe-Null und habe keine Ahnung wie ich das machen muss. Hilfe, anyone? Meine Form ist 20x20cm
Hi Mimi,
du kannst am besten 1/3 weniger der Zutaten nehmen.
LG Tine
Hallo Tine, wir lieben diesen Kuchen wirklich sehr. Großes Lob an Dich! Wir haben ihn schon häufig gebacken und zu Freunden und verschiedenen Anlässen mitgenommen. Er ist dort immer der Renner und wurde immer total gelobt. Meinst du man kann ihn auch als Muffins oder als richtigen Kuchen in einer Kuchenform machen? Muss ich dann etwas am Rezept ändern? Ich mag nämlich einfach keinen anderen Schokokuchen mehr essen. Da kommt geschmacklich kein anderer ran 😉
Hi Sarah,
wir haben es bisher nicht ausprobiert als Kuchen oder Muffins. Der Brownieteig ist ja recht saftig und ’schwer‘ – deshalb würde ich die Brownies lieber auf einem Blech oder in einer Auflaufform backen.
LG Tine
Hallo Tine,
die Brownies sind der absolute Wahnsinn, ich kann gar nicht auhören, zu naschen. Bei der Familie kommen sie auch total gut an, werden nun wohl öfter gebacken werden. Danke für’s Teilen des Rezepts 😊!
LG Janine
Danke Janine, wir mögen die Brownies auch echt gern ♥ Wird für uns mal wieder Zeit um ein Blech zu backen 😉
Liebe Tine, ich habe heute dieses tolle Rezept entdeckt. Vielen Dank dafür. Diese Brownies sind einfach köstlich. Habe viel Lob dafür bekommen. Das gebe ich hiermit gerne an dich weiter :-).
LG, Christiane
Liebe Tine,
ich habe schon das ein oder andere Rezept hier ausprobiert und war immer begeistert.
Letzte Woche hat mich ein Arbeitskollege überrascht, dass ich den Geburtstagskuchen auch essen kann, da er vegan sei. Nachdem ich probiert habe, konnte ich es zuerst gar nicht glauben, da er so lecker war!!! Nachdem er mir den Rezeptlink geschickt hatte, war mir auch klar warum 😀
Deine Rezepte sind wirklich die Besten, vielen Dank dafür!
Das Kompliment geht runter wie „Butter“ 😀