Zur Zeit befinden wir uns in Babypause 😉
Wir melden uns aber schon ganz bald mit neuen leckeren Rezpeten 🙂
Zur Zeit befinden wir uns in Babypause 😉
Wir melden uns aber schon ganz bald mit neuen leckeren Rezpeten 🙂
Letztens habe ich in einer der veganen Backgruppen ein Rezept für ein Leopardenbrot gefunden und musste es natürlich gleich ausprobieren 🙂 Vor allem für Kinder ist dieses Brot eine super tolle Sache! Ich habe mich jetzt hier für ein süßes Brot entschieden, dank der Hefe schmeckt das Brot wie eine leicht schokoladige Variante vom Hefezopf 😉 Nur halt als Brot. Wer es lieber als herzhaftes Brot möchte, der lässt den Zucker weg.
Wer gerne Bananenbrot isst, kann natürlich auch noch reife Bananen in den Teig geben. Dann ca. 4 Reife Bananen benutzen, die Pflanzenmilch weglassen und den Zucker nach Geschmack reduzieren.
Mal etwas anderes zu Ostern: Anstatt dem normalen Hefezopf gibt es bei uns dieses Jahr einen Mohn-Marzipanzopf 🙂 Schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch noch toll aus 🙂 Die Mengenangaben reichen für einen normalgroßen Zopf. Wer es noch ausgefallener mag, kann sich ja auch mal an das Leopardenbrot wagen 🙂 Schmeckt ebenfalls ähnlich wie ein Hefezopf.
In unseren Flitterwochen auf Hawaii haben wir von einer Einheimischen das perfekte Rezept für typisches Bananenbrot bekommen 🙂 Zuhause musste ich das gleich nachbacken! Man kann dieses Rezept sowohl mit als auch ohne Schokolade backen. Wer mag, kann die Schokolade auch einfach durch etwas anderes wie z.B. Walnüsse ersetzen. Außerdem ist dieses Rezept sojafrei 🙂
Im Winter dürfen diese kleinen Schätzchen einfach nicht fehlen 🙂 Vanillekipferl!
Eines der wenigen Vorteile, die der Winter mit sich bringt sind nun mal Kekse 🙂
Bei uns hat das Backen für die Weihnachtszeit endlich begonnen! Die ersten Kekse werden gebacken, die Küche riecht herrlich und das Schlemmen kann beginnen 🙂 Für die ersten Kekse haben wir uns dieses Jahr Mandelhörnchen ausgesucht 🙂 ♥ – Sojafrei-
Dieses Jahr habe ich zum ersten mal Weihnachtsstollen selbst gebacken. Auch das Marzipan war selbstgemacht, aber ihr könnt natürlich auch gekauftes nehmen. Da ich selbst kein Orangat/Zitronat mag, habe ich in den Stollen einfach den Saft und die Schale einer Orange und einer Zitrone gegeben 😉
Ein Marmorkuchen ist sehr einfach und schnell zubereitet – aber trotzdem mega lecker und kommt immer gut an 🙂
Aber denkt dran, Jedes Pfund geht durch den Mund 😉 In diesem Sinne: Keinen Kuchen mehr für mich! Ich hatte schon viiieeel zu viel. Schmeckt aber auch gut…. Der Kuchen ist gar nicht so trocken wie die üblichen Marmorkuchen… Passt perfekt zum Kaffee (oder Tee 😉 )♥
Wenn ihr euch mal nicht zwischen Brownies und Keksen entscheiden könnt, dann hab ich das perfekte Rezept für euch: Cookie-Brownies! Oben Keks, unten Brownie. Uns schmecken diese Keksbrownies echt klasse und da sie so schnell gemacht sind, werden wir die wohl öfter backen 🙂