Auf Facebook habe ich euch gefragt, welche Rezepte ihr euch wünscht – und ihr habt euch vegane Waffeln gewünscht. Ich mag Waffeln ja auch total gerne nur leider hatte ich bis jetzt kein Waffeleisen. Rommelsbacher war aber so lieb und hat mir deshalb ein Waffeleisen zugeschickt, damit ich für euch leckere vegane Waffeln zaubern kann 🙂
- 150 g helles Mehl (Typ 405 oder 550)
- 35 g Zucker
- 10 g selbstgemachter Vanillezucker
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 1 EL Pflanzliches Öl (ich nahm Kokosöl von Jarrow)
- 180 ml Sprudelwasser (oder Pflanzenmilch)
Wer mag kann die Hälfte des Zuckers durch dunklen Vollrohrzucker ersetzen. Die Waffeln bekommen dann eine tolle gelb-braune Farbe. Mein Vollrohrzucker war leider leer – wird Zeit eine neue Packung zu kaufen…
- Pflanzliches Öl für das Waffeleisen (ich nahm Kokosöl von Jarrow).
- Puderzucker
- Etwas womit man die Waffeln essen möchte: Marmelade, Schokocreme, frisches Obst, vegane Sahne, Vanilleeis & Kirschen, …
Was muss man machen?
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Nun Pflanzenöl und Sprudelwasser hinzugeben und kurz mit einem Schneebesen umrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen – Mein Waffeleisen hat 5 Stufen, ich nehme meistens die 4. Stufe.
- Den Teig portionsweise (bei mir eine Kelle voll Teig) in ein gut eingefettetes Waffeleisen geben.
- Die Waffel nun goldbraun ausbacken lassen. Das ist von Waffeleisen zu Waffeleisen unterschiedlich und kommt auch drauf an, welche Heizstufe man nimmt. Ich nahm Stufe 4 und habe die Waffel etwa 3 Minuten gebacken.
Der Teig bleibt im Waffeleisen kleben – was nun?
Es gibt zwei Möglichkeiten warum dein Teig am Waffeleisen kleben bleibt: Entweder ist die Form nicht gut eingefettet oder das Bindemittel fehlt.
Du kannst folgendes ausprobieren:
- Die Waffeleisenform muss von oben und unten gut eingefettet sein. Probiere sonst ein anderes Öl aus, z.B. Kokosöl statt Sonnenblumenöl
- Benutze ein Bindemittel im Teig wie 1 EL Apfelmus, 1/4 zerdrückte Banane oder 1/2 EL Sojamehl + 1 EL Wasser
- Lasse den Teig für eine viertel Stunde ruhen, so dass das Mehl im Teig klebriger wird
Hat euch der Beitrag gefallen? Dann schaut doch auch gleich mal auf Facebook vorbei 🙂
Die sind super gut geworden! Hätte kein Backpulver und habe mit Natron und Essig ersetzt. Mmmmh! Das ist mein neues Waffel-Lieblingsrezept! Danke!
Danke liebe Astrid – freut mich sehr!!
Habe das Rezept jetzt das zweite mal ausprobiert. Meine Waffeln werden immer steinhart. Ist das normal oder mache ich was falsch?
Hi Mimi,
hast du vielleicht den Teig zu lange gerührt? Oder hast du das Waffeleisen zu heiß eingestellt? Nimmst du Pflanzenmilch oder Sprudelwasser?
LG Tine
Hey,
ich habe genau das gleich Problem. Geschmacklich sind sie gut, aber sehr trocken und hart. Ich habe Sprudelwasser genommen und noch einen Schuss Mandelmilch zusätzlich hinzu gegeben, damit ich den Teig besser im Waffeleisen verteilen konnte. Gebacken habe ich sie unterschiedlich lange, da konnte ich keinen Unterschied feststellen und mein Waffeleisen hat leider nur eine Stufe, also konnte ich mit der Temperatur nicht experimentieren.
Hast du vielleicht andere Ideen? 🙂
LG Miri
Wenn du sie aus dem Waffeleisen holst und dann übereinander lagerst bis der Rest des Teiges verarbeitet ist, werden die unteren Waffeln durch das Kondenswasser schön weich, während die oberen eher knusprig bleiben 🙂 Hat bei mir gerade eben super geklappt.
Super Idee 🙂
Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen 🙂
Ist es richtig, dass der Teig wie Wasser ist?
Ich nehme ihn nachher mit und probiere sie aus.
Teig ist schon flüssig – Waffelteig halt 😉 Aber wie Wasser sollte er natürlich nicht sein.
Danke für das Rezept.
Bei meiner Tochter wurde vor zwei Jahren Milcheiweiß Unverträglichkeit festgestellt.
Und bin seitdem auf der Suche nach lecker Rezepten.
Dein Rezept ist klasse,sie schleckt gerne den Teig aus der Schüssel:-)
Ich habe als Bindemittel bissl Apfelmus reingemacht schmeckt auch lecker (muß selbstgemacht von Oma und Bio)
Auf deine Seite bin ich heute durch Zufall gekommen.gefaellt mir😃
Werde öfter mal reinschauen.Mach weiter so😃
LG fine
Hi Fine,
danke für deinen Kommentar 🙂 Mit Apfelmus sind die Waffeln bestimmt auch super. Einfach lecker saftig! 🙂
LG Tine
Liebe Tine,
ein tolles Rezept für vegane Waffeln und die Bilder sehen super lecker aus! Ich habe in meinen Waffeln noch etwas Apfelmus verwendet, damit die Waffeln etwas feuchter werden. Was ja auch Josephine gemacht hat. Hast du für die Bilder eine bestimmte Schokosoße verwendet oder hast du einfach vegane Schokolade geschmolzen?
Ganz viele Grüße
Sina
Hi Sina,
ich hab einfach nur ganz normale vegane Schokolade geschmolzen.
Manchmal gebe ich dann noch etwas Cuisine oder vegane Schlagsahne in die geschmolzene Schokolade. Dadurch wird es etwas cremiger, aber das ist einfach nur davon abhängig ob/was wir offenes im Kühlschrank haben (was verbraucht werden muss an Sahne).
LG Tine
Danke Tine! Dann steht meinen veganen Waffeln mit Schokosoße jetzt nichts mehr im Weg. 🙂
Ganz liebe Grüße
Sina
Wir freuen uns natürlich immer über Fotos 😉
Bin grad dabei, bin gespannt wie’s schmeckt…
Danke für’s Rezept!
mfg Chris
Hallo Tine, aus gerechnet Heute ist mein Waffeleisen kaputt gegangen…aber 4 Stück sind was geworden, meinem Mann haben die sehr gut geschmeckt.
ich backe und koche öfters vegan, ohne das mein Mann was weiß….
mfg Chris
Hi Chris,
das ist ja ärgerlich!
Ich kann dir sehr unsere beiden Waffeleisen empfehlen: Das eine ist von Rommelsbacher (http://amzn.to/2i3EQ73) und das andere von Severin (ich glaube das ist mein Favorit http://amzn.to/2i0YPms)
Bis jetzt ist uns da noch nichts kleben geblieben und die Waffeln sind immer super lecker.
LG Tine
tolles Rezept!
Sehr gut auch mit einer Handvoll Himbeeren im Teig 🙂
Schmeckt bestimmt super mit Obst im Teig!
Hach liebe Tine,
bitte schließe niemals deinen Blog.
Deine Rezepte gelingen jedes Mal. Früher war ich total doof, was veganes Backen angeht.
Hätte ich deine Seite nicht gefunden und diese Erfolge erzielt, dann hätte es mit dem Umstieg vermutlich nie geklappt.
Ich wandle manche Rezepte geschmacklich etwas ab, aber aufgrund deiner Basis, bekommen die Sachen auch die gewünschte Konsistenz.
Inzwischen bin ich so gut, dass die Omnis immer sagen, dass ich nen veganen Laden eröffnen müsste.
Werde ich niemals tun (um Himmels Willen stressige Gastrobranche :D).
Aber Dank dir habe ich schon so viele tolle Sachen zaubern können.
Dafür wollte ich einfach mal DANKE sagen <3
Schade, dass man keine Bilder anhängen kann, sonst hätte ich dir mal den wunderschönen Maulwurfkuchen zeigen können =)
Oh Danke dir 🙂 Das geht ja runter wie Öl 😉 Gerne kannst du deine Bilder auf unserer Facebookseite posten 🙂
Gegen das Festkleben des Teigs hilft auch ein sog. „Trennsprays“…
Diese sind rein pflanzlich, geschmacksneutral und generell ideal zum Kochen und Backen – einfach mal nach „Waffel Trennspray“ googlen.
Wir nehmen da lieber einfach ein / zwei Tropfen Öl oder Fett anstatt ein Spray aus der Spraydose. Aber das ist ja jedem selbst überlassen 😉 Trotzdem danke für den Tipp
Hallo! Ich war schon ganz frustriert, da ich bis her nur Probleme hatte beim Waffel backen, aber dieses mal hat es hervorragend funktioniert! Ich bin total beigeistert! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Die Weihnachtszeit kann kommen! Gruß Verena
Super 🙂
Kann man die auch einfrieren bzw am Vortag machen? Lg
Haben wir beides noch nicht ausprobiert da wir die Waffeln am liebsten frisch essen 🙂